Verblüffend!Textile Experimente2. Wettbewerb für Kleinformateaus dem Wettbewerb wird eine Ausstellung Verblüffend! Textile Experimente – dieser Ausschreibungstitel motivierte 74 Textilkünstlerinnen und Textilkünstler aus zehn verschiedenen europäischen Ländern dazu, eine oder zwei Arbeiten im Format 20 cm x 20 cm zu schaffen und dabei mindestens ein textiles und ein nicht-textiles Material einzusetzen. Die Wahl der Technik und des Themas war frei, so dass völlig unterschiedlich gearbeitete Werke mit vielfältiger Thematik eingereicht wurden.
Dass hauptsächlich Näh- und Sticknadeln zum Einsatz kamen, bedeutet aber nicht deren Ausschließlichkeit: Geräte wie Computer und Kameras, eine Strickmaschine, Lötkolben und Heißluftföhn, Strick- und Filznadeln, Pinsel, Stifte, Scheren, Web-, Filz- und Papiermacherutensilien hinterließen ebenfalls ihre Gebrauchsspuren an einer Vielzahl von Materialien, die zweckgebunden, aber auch völlig zweckfrei Verwendung fanden. Manche räumten in ihren Schubladen und fanden dort Inspirationen, manche verliehen Materialien, die sonst als Abfall angesehen werden, neue ästhetische Eigenschaften, wieder andere Wettbewerbsteilnehmer hatten eine Idee, aber dann die Schwierigkeit, die entsprechenden Materialien überhaupt aufzutreiben, und es gibt immer auch Teilnehmer, die eines ihrer bewährten Themen neu interpretieren und erfreulicherweise auch solche, die es einfach einmal wagen, etwas Neues für sich selbst zu entdecken – also im besten Sinn experimentieren.
Das Verblüffende an einer Arbeit besteht oft aus einem Aha-Erlebnis, das der Betrachter hat, wenn er Dinge in einem unerwarteten Zusammenhang vorfindet – oder erst suchen muss –, mit einer ungewöhnlichen Material-Technik-Kombination konfrontiert wird oder sich vielleicht erst auf den zweiten Blick, nämlich den auf den mitgelieferten Kommentar, das Aha! oder gar auch noch ein zweites Aha! einstellt.
Man sollte sich also einfach mal überraschen lassen, wenn man die Ausstellung, die als Wanderausstellung konzipiert ist, besucht. Die bisher feststehenden Ausstellungsorte finden Sie hier
Eine die Ausstellung dokumentierende CD-ROM, die erstklassige Fotos von allen eingereichten Arbeiten sowie Kommentare der Künstler enthält, ist ab sofort erhältlich. Diesen Ausstellungskatalog gibt es bei den Ausstellungen, kann aber auch über meine Website bezogen werden. Die CD-ROM kostet 12,- EUR plus 2,50 EUR für unversicherten Versand innerhalb Deutschlands (plus 3,50 EUR für unversicherten Versand innerhalb Europas). Wenn Sie die CD-ROM erwerben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf! *** Links zu den Internetauftritten von teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern:
Marianne Bender-Chevalley (CH) Denise Halter-Eichenberger (CH) Ina Hantschmann (D) Blog Website Frieda Oxenham (UK) Blog Website
Bitte benutzen Sie die Pfeiltaste "zurück" auf Ihrem Bildschirm, um hierher zurück zu kommen. ***
Einige Einblicke in die Ausstellung, die vom 6. bis 20. April 2008 in den Büroräumen meines Mannes, Dr. Wolfgang Heinz, in Pforzheim stattfand.
Klick aufs Bild vergrößert dieses!
Um auf diese Seite zurück zu kommen, benutzen Sie bitte jeweils die Pfeiltaste "zurück"!
Fotos: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
*** 1. - 4. Mai 2008: Patchworktage in Einbeck - "Verblüffend! Textile Experimente" war zu Gast in der Löns Realschule - viele Besucherinnen und Besucher mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen - viel Lob für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler - vielen Dank!
Klick aufs Bild vergrößert dieses!
Fotos: Dr. Wolfgang Heinz
Um auf diese Seite zurück zu kommen, benutzen Sie bitte jeweils die Pfeiltaste "zurück" auf Ihrem Bildschirm!
***
Bericht in der Zeitschrift "verFilzt Und zugeNäht", Ausgabe 19 (Sommer 2008) über die Teilnehmerinnen, die den Werkstoff Filz in ihrer Arbeit verwendeten:
(mit freundlicher Genehmigung des Maro Verlags - Website)
***
Verblüffend! Textile Experimente - Ausstellung in der malerischen Altstadt von Bern (Schweiz), im Stoff-Keller, Kramgasse 73 - Vernissage am 20. Mai 2008:
Klick aufs Bild vergrößert dieses!
Fotos: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
***
Vom 7. - 18. Oktober 2008 war die Ausstellung Verblüffend! Textile Experimente in Karlsruhe, Karlstraße 162, im Quilt Corner zu Gast - einige Einblicke:
Klick aufs Bild vergrößert dieses!
Fotos: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Um auf diese Seite zurück zu kommen, benutzen Sie bitte jeweils die Pfeiltaste "zurück" auf Ihrem Bildschirm! *** Bericht in "Les Nouvelles", Zeitschrift der Association France Patchwork, N° 98, September 2008 über die Patchworktage in Einbeck, in dem auch die Ausstellung "Verblüffend! Textile Experimente" erwähnt wird. Die Redaktion wählte als Abbildung die Arbeit von Marlis Bruppacher (CH) "Lebensfreude" aus.
Klick aufs Bild vergrößert dieses!
Um auf diese Seite zurück zu kommen, benutzen Sie bitte die Pfeiltaste "zurück" auf Ihrem Bildschirm!
*** "Les Nouvelles", die Zeitschrift der Association France Patchwork, berichtet in der N° 99 vom Dezember 2008 über die Ausstellung "Verblüffend! Textile Experimente" auf einer Doppelseite:
Klick aufs Bild vergrößert dieses!
***
Ausstellung im Textil- und Rennsport Museum, Antonstraße 6, 09337 Hohenstein-Ernstthal, vom 31. Januar - 15. März 2009
Mit einer Vernissage am Freitag, den 30. Januar 2009 um 19 Uhr wurde die Ausstellung "Verblüffend! Textile Experimente" im Textil- und Rennsport Museum in Hohenstein-Ernstthal eröffnet.
Größeres Bild? Klick aufs Bild!
alle Fotos: Gudrun Heinz
Etwa 60 Besucher, Pressevertreter und das regionale Fernsehen waren während der Eröffnung anwesend, um die 115 Exponate, die sich in den beiden großen, für Sonderausstellungen des Museums vorbehaltenen Räumen wie in einer Galerie präsentiert ausnehmen, zu betrachten.
Anlässlich der Ausstellung und um Interessierten Gelegenheit zu geben, sich selbst kreativ zu betätigen und Neues kennen zu lernen, bot das Museum am Eröffnungswochenende zwei Kurse unter der Leitung von Gudrun Heinz an. Kursergebnisse finden Sie hier
*** Ausstellung im Stadtmuseum Hornmoldhaus, Hauptstraße 57, 74321 Bietigheim-Bissingen vom 29. März bis 13. April 2009
Einige Einblicke in die Ausstellung:
alle Fotos: Gudrun Heinz, mit freundlicher Genehmigung des Stadtmuseums Hornmoldhaus
Ein kleines Begleitprogramm, das durch die freundliche Unterstützung des Stadtmuseums ermöglicht wurde, gab Interessierten Gelegenheit, sich selbst phantasievoll zu betätigen und Neues zu entdecken. Einige am Wettbewerb„Verblüffend! Textile Experimente“ teilnehmende Textilschaffende ließen sich zwischen dem 2. und 8. April 2009 in der Ausstellung über die Schulter sehen und boten Workshops zu verschiedenen Themen an: Größeres Bild? Klick aufs Bild!
Hilde Welz leitete den Workshop "Stück für Stück zur neuen Fläche" - Kursergebnis
alle Fotos: Gudrun Heinz Größeres Bild? Klick aufs Bild!
***
Vom 26. April bis 25. Mai 2009 präsentierte die an "Verblüffend! Textile Experimente" selbst teilnehmende Trash-Art-Künstlerin Inge van Kann die Ausstellung in ihrer Kunstpraxis in Mechernich:
Vielen Dank an Frau van Kann für die Fotos! Um auf diese Seite zurück zu kommen, benutzen Sie bitte jeweils die Pfeiltaste "zurück"
***
Im Museum an der Stadtmühle in Pappenheim (in der Nähe von Nürnberg) ist die letzte Gelegenheit zwischen dem 3. und 25. Oktober 2009, um die Verblüffend! Textile Experimente-Ausstellung nochmals in natura zu sehen:
Größeres Bild? Klick aufs Bild! Um auf diese Seite zurück zu kommen, benutzen Sie bitte die Taste "zurück" auf Ihrem Bildschirm!
Vielen Dank an Frau Tina Mast für die Fotos! ***
|
Verblüffend! Textile Experimente 2. Wettbewerb für Kleinformate
6. - 20. April 2008: Kanzlei Dr. Wolfgang Heinz Pforzheim
1. - 4. Mai 2008: Patchworktage Einbeck
20. Mai - 10. Juli 2008: Stoff-Keller Bern (Schweiz)
1. - 29. August 2008: Im Patchworkhimmel Grünstadt
13. - 27. September 2008: Steckenpferd Langwedel
7. - 18. Oktober 2008: Quilt Corner Karlsruhe
2009
31. Januar - 15. März 2009: Textil- und Rennsport Museum TRM Hohenstein - Ernstthal Kursergebnisse
29. März - 13. April 2009: Stadtmuseum Hornmoldhaus Bietigheim-Bissingen
26. April - 25. Mai 2009: Kunstpraxis Inge van Kann Mechernich
31. Mai - 13. Juni 2009: Quilters Insel Juliette Eckel Meinerzhagen
20. Juni - 2. August 2009: Stickereimuseum Kirchhundem-Oberhundem
3. - 25. Oktober 2009: Museum an der Stadtmühle Pappenheim
|