Mary Schoeser: Textilien - Handwerk und Kunst
 Dieser 
aufwendig ausgestattete Prachtband feiert die atemberaubende Schönheit und den 
Reichtum der Textilien: Über 1000 Farbfotos führen Form- und Farbenvielfalt von 
Stoffen und daraus gefertigten Objekten aus aller Welt in allen Details vor 
Augen - ein wahres Fest für Sinne und Intellekt.
Dieser 
aufwendig ausgestattete Prachtband feiert die atemberaubende Schönheit und den 
Reichtum der Textilien: Über 1000 Farbfotos führen Form- und Farbenvielfalt von 
Stoffen und daraus gefertigten Objekten aus aller Welt in allen Details vor 
Augen - ein wahres Fest für Sinne und Intellekt.
Mary Schoeser, eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Textilien, die als 
Expertin für historische Textlien mit vielen internationalen Museen und 
Institutionen zusammenarbeitet, bietet mit diesem opulenten, 568 Seiten 
umfassenden Buch einen fundierten inhaltlichen und thematischen Einblick in die 
Kunst der Textilien und passend dazu kommt das Hardcover mit einem wunderbaren 
Stoffbezug aus Seidenbrokat daher.
Textilien sind nämlich zweierlei: Handwerk und Kunst. Sie gehören zu uns, als 
Kleidung und Schmuck, als Notwendigkeit und Luxus. Textilkunst ist viel mehr als 
eine nur visuelle Kunstform, denn sie spricht alle unsere Sinne an: Neben dem 
Sehen kann man sie fühlen, riechen, hören - vielleicht sogar schmecken. Diese 
Lebensnähe macht sie zur allgegenwärtigsten Kunstform der Welt.
Historische und zeitgenössische Beispiele demonstrieren handwerkliche 
Meisterschaft und kreative Fantasie von Textilmanufakturen durch die 
Jahrhunderte. Von den Textilien der Frühzeit bis zu jenen des 21. Jahrhunderts 
zieht sich auch eine Geschichte der Kreativität und so werden zeitgenössische 
neben historischen Textilien vorgestellt. 
So findet sich venezianische Nadelspitze aus dem 17. Jahrhundert neben den 
Objekten aus Bronzegewebe, die Ursula Gerber Senger (CH) unter Hitzeeinwirkung 
zu 'Nomaden von heute' formte. Oder eine königliche Tapisserie, die um 1524 in 
Persien entstand, neben einer großformatigen Stickerei von Alice Kettle (UK): 'Looking 
Forwards to the Past' mit der charakteristischen komplizierten 
Oberflächengestaltung. Oder ein Patchwork-Quilt mit den typischen Ovalen von Pia 
Welsch (D) neben einem japanischen Seidenkimono oder einer afrikanischen 
Druckbatik-Meterware aus Kamerun. 
Dies beweist, dass Können und Erfindungsreichtum fortbestehen und gleichzeitig 
werden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, die identische oder sehr 
ähnliche Techniken bieten können.
Dies hervorragend aus dem Englischen übersetzte Werk wird durch ein 
umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis, Glossar und Stichwortregister 
abgerundet.
Ein zeitloses Must-have für alle Stoffliebhaber, das immer wieder aufs Neue zur 
Hand genommen wird - und neue Entdeckungen bereithält!
Mary Schoeser: Textilien - Handwerk und Kunst, Dumont 
Buchverlag, Köln 2013, ISBN 978-3-8321-9471-0, 78 EUR 
Zurück zur 
Übersichtsseite