Annette Quentin-Stoll & Robert Quentin: Filz Ornament
 Ornamente 
spielen die Hauptrolle im neuen, eben in der Galerie-Buch-Reihe des MaroVerlags 
erschienenen Buch aus dem Hause Quentin-Stoll. „Ein Ornament ist eine 
Schmuckform und dient beispielsweise der Verzierung von Gebrauchsgegenständen 
oder Architektur“, so wird im Buch definiert – und natürlich auch von einer der 
namhaftesten Filzkünstlerinnen Deutschlands, Annette Quentin-Stoll, angewandt. 
Da gibt es z.B. die zentralasiatischen, aus Form und Gegenform bestehenden 
Filzornamente, die einen Teppich zieren – ein Beispiel für die Anwendung in der 
Fläche. Aber auch im Relief und dreidimensional kommen Ornamente zum Einsatz, 
ein weiteres Beispiel ziert das Cover: eine Murmelbahn, von oben fotografiert. 
Und auch die Natur liefert viele Inspirationen. Man sollte die Augen offen 
halten und genau hinsehen, wenn man etwa eine Gurke oder Melone durchschneidet.
Ornamente 
spielen die Hauptrolle im neuen, eben in der Galerie-Buch-Reihe des MaroVerlags 
erschienenen Buch aus dem Hause Quentin-Stoll. „Ein Ornament ist eine 
Schmuckform und dient beispielsweise der Verzierung von Gebrauchsgegenständen 
oder Architektur“, so wird im Buch definiert – und natürlich auch von einer der 
namhaftesten Filzkünstlerinnen Deutschlands, Annette Quentin-Stoll, angewandt. 
Da gibt es z.B. die zentralasiatischen, aus Form und Gegenform bestehenden 
Filzornamente, die einen Teppich zieren – ein Beispiel für die Anwendung in der 
Fläche. Aber auch im Relief und dreidimensional kommen Ornamente zum Einsatz, 
ein weiteres Beispiel ziert das Cover: eine Murmelbahn, von oben fotografiert. 
Und auch die Natur liefert viele Inspirationen. Man sollte die Augen offen 
halten und genau hinsehen, wenn man etwa eine Gurke oder Melone durchschneidet.
Überhaupt gibt es nicht nur viel Wissenswertes über Ornamente zu erfahren, 
sondern auch zu entdecken, denn Annette Quentin-Stoll setzt dies wieder einmal 
sehr gekonnt in der ihr eigenen Weise in reizvolle Filzobjekte um, fotografisch 
erstklassig in Szene gesetzt von Robert Quentin. Neben Übungen aus der 
Zeichenschule und anderen Entwurfsmethoden bereichern viele ausführliche 
Anleitungen das 192 Seiten umfassende Buch und machen es zu einer Fundgrube für 
Techniken wie dem Spinnen und Verzwirnen von Wollresten mit Hilfe einer 
Astgabel, dem Schachbrettfilz oder der Mosaiktechnik, gefilzt oder genäht. Ein 
über 50 Seiten langer Galerieteil bildet den Abschluss. Entzückende Schäfchen, 
hinreißende besticke Fische und andere liebenswert-bezaubernde Wesen 
faszinieren, eins nach dem anderen, wie an einer Perlenkette aufgereiht, das 
Auge des Betrachters und machen Lust darauf, doch selbst einmal ein 
Tast-Labyrinth oder ein Ornamentierchen auszuprobieren. Oder doch lieber ein 
Nest für humorvolle und erfreuliche Gedanken? 
Dem Künstler-Ehepaar Annette Quentin-Stoll und Robert Quentin ist mit diesem 
vierten Buch wieder etwas ganz Besonderes gelungen: Eine Fülle von Ideen und 
Inspirationen breitet sich aus, sehr gerne wird man vor- und zurückblättern, 
eine Geschichte verfolgen, betrachten und staunen, so dass nicht nur Liebhabern 
von Filz das Herz aufgeht. 
 
Annette Quentin-Stoll, Robert Quentin: Filz Ornament, 
MaroVerlag, Augsburg 2017, ISBN: 978-3-87512-764-5, 22 EUR